Youngsters [13-30]

Das Sinfonieorchester und das Theater St.Gallen heissen dich herzlich willkommen! Lass dich überraschen, begeistern, irritieren oder anregen - oder gleich alles aufs Mal. Willst du mehr als dasitzen und zuschauen? Dann nutze unsere Mitmach-Angebote. Ob du dich nun für den Theater- und Konzertbesuch oder fürs Mitmachen entscheidest: Wir freuen uns auf dich!

Aktuell

heute | Last minute: Theatertickets zum halben Preis, Konzerttickets à CHF 10
heute | OnStage-Karte für CHF 20 kaufen und von diversen Ermässigungen profitieren
heute | die junge Theaterkritik über Ein Volksfeind lesen

24./26./28.03. | Vorstellungen Beast and Beauty [13+]
25.03. | Vorstellung Ein Volksfeind [15+]
25./26.03. | letzte Vorstellungen Lady Bess [13+]
01.04. | Uraufführung Selig sind die Holzköpfe! [16+]
04.04. | OnStage-Dienstag und zum letzten Mal Ein Volksfeind [15+]
11.04. | OnStage-Dienstag Jupiter und Venus [12+]
13.04. | U30-Special: Für 20 Franken in Selig sind die Holzköpfe! [16+]
17.05. | Infoveranstaltung Berufe beim Theater [16+]

Bei Fragen und für Anregungen steht Mario Franchi gerne zur Verfügung: theaterpaedagogik@theatersg.ch
Programm für junges Publikum 2022/2023

Ausserdem 16. bis 26. März im Kanton St.Gallen: Aktionstage gegen Rassismus | Kürzlich wurde das Jugendsinfonieorchester St.Gallen [14-25] gegründet. | Ab 25. März im FigurenTheater St.Gallen: @alice.snow.white [13+]
  • Tipps
    OnStage-Karte Dienstags für 15 Franken ins Theater und an den anderen Tagen von 50 % Ermässigung auf Konzert- und Theatertickets profitieren. Für alle bis 20 und Auszubildende/Studierende bis 30. Die Karte kostet 20 Franken und ist eine Spielzeit lang gültig. Dienstagsvorstellungen 2022/2023

    U30-Special Jeden Monat erhalten alle unter 30 für eine ausgewählte Vorstellung Tickets zum Preis von 20 Franken, unabhängig von der Preiskategorie. Ausserdem gibt's einen Gratisdrink an der UM!BAU-Bar. Termine 2022/2023

    Lady Bess Musical von Michael Kunze und Sylvester Levay [13+] Vorstellungen bis 26. März, UM!BAU

    Ein Volksfeind Schauspiel von Henrik Ibsen [15+] Vorstellungen bis 4. April, Lokremise

    The Time of Our Singing Oper von Kris Defoort und Peter van Kraaij [15+] | Vorstellungen bis 23. April, UM!BAU | Einführung jeweils 45 MInuten vor Beginn

    Beast and Beauty Tanzstücke von Giovanni Insaudo und Julian Nicosia [13+] Vorstellungen bis 23. April, Lokremise | Last minute-Tickets à CHF 14

    Jupiter und Venus Tanzstück von Kinsun Chan [12+] Vorstellungen bis 25. Mai, UM!BAU | Einführung jeweils 45 Minuten vor Beginn

    Jupiter und Venus Tanzstück von Kinsun Chan [12+] Vorstellungen bis 25. Mai, UM!BAU | Einführung jeweils 45 Minuten vor Beginn

    Sinn Jugendstück von Anja Hillig - Jugendtheaterclub-Produktion [14+] Premiere: 9. Mai, Theater parfin de siècle St.Gallen | U20-Tickets à CHF 12.50

    Wüstenblume Musical von Uwe Fahrenkrog-Petersen und Gil Mehmert [15+] Vorstellungen bis 10. Juni, UM!BAU
     
  • Jetzt schnuppern: Die Voyeur*innen [15-30]
    Du beobachtest gerne? Du willst öfter ins Theater? Du möchtest dich aber auch gern kritisch zum Gesehenen austauschen? Du willst mit Gleichaltrigen und Theaterschaffenden ins Gespräch kommen? Du willst hinter die Kulissen blicken? Du bist zwischen 15 und 30? - Dann komm zu den Voyeur*innen!

    Die Voyeur*innen St.Gallen treffen sich einmal in der Woche (meistens donnerstags) und erkunden gemeinsam die Tanz- und Theaterlandschaft der Stadt und Umgebung. Es geht aber nicht nur ums Schauen sondern auch ums Diskutieren und Kritisieren. Regelmässig laden wir Theaterschaffende ein, die sich deinen Beobachtungen stellen. Ausserdem bekommst du exklusiv Einblick in die Abläufe und Prozesse künstlerischen Schaffens.

    Neben den wöchentlichen Treffen, sowie Workshops zu verschiedenen Themen, besuchen Die Voyeur*innen an einem Wochenende gemeinsam ein Theaterfestival in einer anderen Stadt.

    Kosten CHF 300 pro Saison (inkl. Eintritte), 50 % KulturLegi-Rabatt. September 2022 bis Juni 2023. Schnuppern und Einstieg jederzeit möglich. Co-Leitung: Helen Prates de Matos, Sebastian Ryser, Tobias Spori. Das Theater St.Gallen ist Partner des Projektes.

    Falls du mitmachen möchtest und/oder Fragen hast, melde dich bei Helen Prates de Matos, st.gallen@dievoyeure.ch

    Bericht St.Galler Tabgblatt (10.11.2021)
    Bericht St.Galler Tagblatt (26.03.2020)
    Bericht Ostschweiz am Sonntag (07.04.2019)
    Bericht St.Galler Tagblatt (16.05.2018)
    Die Voyeur*innen St.Gallen auf Facebook
  • Junge Theaterkritiker*innen [16+]
    Findest du Theater spannend oder zum Davonlaufen? Wann und warum überwiegt das eine oder andere? Sammle erste Erfahrungen im Kulturjournalismus. Wir laden dich [16-30] zu ausgewählten Theaterpremieren ein, die du in einer schriftlichen Kritik gnadenlos kritisieren kannst. Die Texte werden online veröffentlicht und gelegentlich auch abgedruckt. Auf theatersg.ch sind die Theaterkritiken hier und bei den entsprechenden Veranstaltungen unter «Presse» auffindbar. Einstieg jederzeit möglich.

    INTRIGE - Magazin für junges Theater intrige.ch
    junge bühne - Magazin für junge Theaterfans die-junge-buehne.de
    Ein Volksfeind - Kritik von Michèle Fedi (ehem. Kanti am Burggraben) Die Entfremdeten - Kritik von Michèle Fedi (ehem. Kanti am Burggraben) Die Gastfremden - Kritik von Kelsang Thongchen Wüstenblume - Kritik von Domenica Herzog
    Kontakt

  • 17. Mai: Infoveranstaltung Theaterberufe [16+]
    Spielst du mit dem Gedanken, einen Theaterberuf zu erlernen und/oder ein entsprechendes Studium zu machen? -  Theaterpädagoge Mario Franchi steht jederzeit gerne zur Verfügung und beantwortet deine Fragen zum Berufsfeld Theater: theaterpaedagogik@theatersg.ch oder 071 242 05 71. Bei Bedarf vermittelt er dich auch für einen Austausch an eine entsprechende Fachperson des Theaters St.Gallen.

    Infoveranstaltung Berufe beim Theater - in Zusammenarbeit mit der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung St.Gallen - am Mittwoch, 17. Mai 2023, 14.30 bis ca. 16 Uhr, UM!BAU (Theaterprovisorium). Details und Anmeldung

    Vorstellungen so realistisch, so emotionsgeladen, so absurd, so romantisch, so fantastisch, so aufrüttelnd oder kurz: so faszinierend wie möglich zu gestalten, ist das Ziel der Berufsleute im Theater. Portraits Theaterberufe

    Sofatalk: Im Mai und Juni 2020 standen wöchentlich Theaterleute Rede und Antwort (z.B. Schauspielerin Anja Tobler oder Kostümbildner Claudio Pohle). Zu den Aufzeichnungen
  • Jugendtheaterclub I [13-15]
    Spielwütig und bereit für die ersten Versuche auf der Bühne? – Hier ist deine Chance. In den wöchentlichen Treffen stehen Spiel und Spass im Zentrum. Für Spannung sorgen Improvisationen und Theaterexperimente. Zu guter Letzt gibt’s eine Präsentation für Familienangehörige und Bekannte.

    Leitung Mario Franchi, Theaterpädagoge
    Kursdauer 22. Februar bis 13. Mai 2023, Probebühne Dürrenmattstrasse 24 | jeweils Mittwochnachmittag, Schlusspräsentation am Samstag
    Termine und Infos Kurs 2 (Februar bis Mai 2023)
    Kontakt

    Gina Besio
    Telefon +41 71 242 05 25
    g.besio@theatersg.ch
    Kosten

    CHF 150.-
    CHF 100.- für OnStage-Karteninhaber*innen / mit KulturLegi
  • Jugendtheaterclub II [16-20]
    Vom Theatervirus infiziert? - Probier dich aus. Bei den wöchentlichen Treffen lernen wir verschiedene Improvisations- und Schauspieltechniken kennen. Im Frühjahr wird's zeitintensiver: Wir erarbeiten zusammen eine szenische Abschlussproduktion, die im Theater St.Gallen zu sehen sein wird - Vorstellungen 2023 im Theater parfin de siècle.

    Vergangene Jugendtheaterclub-Produktionen «10» (2022), Follow me, like me, love me (2019), Schweigen (2018), SOMMERLOCH (2017), heimatfremd (2016), Liebe Sex & Drogen und ein bisschen Glück (2015), Russisch Roulette (2014), Klick dich! (2013), Liebe bleibt (2012)

    Leitung Matthias Flückiger, Schauspieler und Leiter Theater parfin de siècle
    Kursdauer 28. November 2022 bis Mai 2023 | montags (19 - 22 Uhr), teils am Wochenende und während den Frühlingsferien
    Termine und Infos 2022/2023
    Kontakt

    Gina Besio
    Telefon +41 71 242 05 25
    g.besio@theatersg.ch
    Kosten

    CHF 150.-
    CHF 100.- für OnStage-Karteninhaber*innen / mit KulturLegi
    plus CHF 30.- Teilnahme Rampenfieber Ost
  • Theaterführung
    Bei einer Führung hinter den Kulissen erfährst du, wo und wie Theater entsteht. Und obendrein kannst du selber mal auf der grossen Bühne stehen. Gruppen à max. 20 Personen. Dauer: ca. 60 Minuten. Nur an Werktagen. Portraits Theaterberufe

    Aktuell wird das Theater saniert, weshalb die Arbeitsplätze und Aterliers in der ganzen Stadt verstreut sind. Theaterführungen sind drum erst wieder ab der Spielzeit 2023/2024 möglich.
     
    Kontakt

    Künstlerisches Betriebsbüro
    Alissa Davidson
    Telefon +41 71 242 05 11
    kbb@theatersg.ch
    Kosten

    Gruppen CHF 100.-
    Schulklassen CHF 50.-