Theatertanzschule
Die Theatertanzschule bietet für jedes Alter und Niveau wöchentliche Kurse an. Das Besondere ist der direkte Bezug zum Theater St.Gallen: Viele Dozierende sind oder waren Mitglieder der Tanzkompanie und in Produktionen zeigen Teilnehmende ihr Können auf der Bühne.
Stundenplan 2022/2023
Anmeldetalon
Kurse und Dozierende
-
Ballett
Kinder ab 6 Jahren / Jugendliche / Erwachsene
Ballett ist die wohl höchst entwickelte Stufe des Tanzes. Sozusagen die Königsklasse. Die Leichtigkeit, mit der getanzt wird, ist nur durch diszipliniertes Training, unzählige Wiederholungen und Kombinationen zu erreichen. Körperbeherrschung und unglaubliche Ausdrucksmöglichkeiten sind der Lohn.
Mo 18.45-20 Uhr - Ballett Level III für Jugendliche/Erwachsene mit Emily Pak
Mi 14.30-15.30 Uhr – Ballett Level II für Kinder mit Krisztina Grein
Mi 17.45-18.45 Uhr – Ballett Level III für Kinder/Jugendliche mit Mara Natterer
Mi 19-20.15 Uhr – Ballett für Jugendliche/Erwachsene mit Mira Paudler Boss
Do 9.45-11 Uhr - Ballett (40+) für Erwachsene ab 40 Jahren (oder auch jünger) mit Krisztina Grein
Do 16-17 Uhr – Ballett Level I für Kinder ab 6 Jahren mit Oriana Bräu-Berger
Do 17-18 Uhr – Ballett Level III-IV für Kinder/Jugendliche mit Oriana Bräu-Berger
Do 19.15-20.15 Uhr Ballett Level I für Erwachsene mit Lorian Mader
Fr 13.30-14.30 Uhr – Ballett Level I-II für Kinder mit Krisztina Grein -
Breakdance
Kinder ab 9 Jahren / Jugendliche
Wer glaubt, Tanzen sei reine Fusssache, hat noch nie einen Bboy in Aktion erlebt. Breakdance ist eine einzigartige Kombination aus Tanz, Kreativität, Akrobatik, Musik und Individualität. Zum Breakdance gehört auch die Battle-Kultur: der Versuch, sich gegenseitig tänzerisch herauszufordern und zu überbieten. Dazu spielen Funk, Breakbeat und Hip Hop Rhythmen.
Di 18.30-19.30 Uhr – Breakdance für Kinder/Jugendliche mit Lucas Güntensperger
Di 19.30-20.30 Uhr – Breakdance für Jugendliche mit Lucas Güntensperger
-
Contemporary
Jugendliche / Erwachsene
Contemporary vereint unterschiedliche Tanzstile zu einer eigenen Bewegungssprache. Dabei wird Raum für eigene Interpretation, Kreativität und Beweglichkeit gegeben. Das gemeinsame Erlernen der Kombinationen, die Bewegungen im Raum, am Boden und in der Luft werden zu einem ganz persönlichen Erlebnis.
Fr 19-20.15 Uhr – Contemporary für Jugendliche/Erwachsene mit Elenita Queiróz
-
Hip Hop
Kinder ab 6 Jahren / Jugendliche / Erwachsene
Mit Dehn- und Kräftigungsübungen wird die Stunde eröffnet und dann geht’s ran ans Einstudieren von coolen Bewegungselementen und Schrittkombinationen aus dem Street-Dance und Hip Hop. Nur durch das Wiederholen der Elemente schafft man die Selbstverständlichkeit und Lässigkeit, mit der diese Kombis zu tanzen sind.
Mo 17.45-18.45 Uhr – Hip Hop Level III/IV für Kinder/Jugendliche mit Janis Moser
Di 16.15-17.15 Uhr – Hip Hop Level II für Kinder mit Ricardo Martins Dias
Di 17.15-18.15 Uhr – Hip Hop Level III für Kinder/Jugendliche mit Ricardo Martins Dias
-
Jazz / Jazz Styles / Lyrical / Choreo Lyrical
Kinder ab 6 Jahren / Jugendliche / Erwachsene
Nach einem kurzen Warm-up geht es fliessend über zu dynamischen und weichen Bewegungs- und Schrittkombinationen. Die Musik variiert zwischen Pop, Rock und Funk und beeinflusst und verbindet die Tanzkombinationen. Das natürliche Bewegungspotenzial wird erweitert und man erlebt das bezaubernde Gefühl des Ausdrucks mit Tanz. Im Kurs Choreo Lyrical reichen endlich Zeit und Energie, um Tanzkombinationen bühnenreif auszuformen. Es besteht auch die Möglichkeit, eigene Choreos zu entwickeln, die durch angeleitete Impros entstehen. Der Kurs kann nur in Kombination mit dem Lyrical Kurs besucht werden.
Mo 20-21.15 Uhr – Lyrical für Jugendliche/Erwachsene mit Guang-Xuan Chen, Soraya Leila Emery
Do 18-19 Uhr – Jazz Styles für Jugendliche mit Oriana Bräu-Berger
Fr 15.30-16.30 Uhr – Jazz Level I-II für Kinder mit Sara Marin
Fr 17-18 Uhr – Jazz Level II-III für Kinder/Jugendliche mit Elenita Queiróz
Fr 18-19 Uhr – Jazz Level III für Kinder/Jugendliche mit Elenita Queiróz -
Tanz & Spiel
Kinder ab 4 Jahren
Auf spielerische Weise entdecken die Kinder in diesem Kurs ihre Körper und Ausdrucksmöglichkeiten. Die Freude an der Bewegung, Fantasie, Koordination und Kreativität werden angeregt und gefördert. Der natürliche Bewegungsimpuls der Kinder im Vorschulalter wird entfaltet und weiterentwickelt.
Mo 14.30-15.30 Uhr – Tanz & Spiel für Kinder ab 4 Jahren mit Jenna Geiger
Do 15-16 Uhr – Tanz & Spiel für Kinder ab 4 Jahren mit Oriana Bräu-Berger
Fr 14.30-15.30 Uhr – Tanz & Spiel für Kinder ab 4 Jahren mit Sara Marin
-
Tanztheater
Kinder ab 7 Jahren
Im Tanztheater fliessen Elemente aus Schauspiel und Tanz ineinander und schulen die Ausdrucksfähigkeit und Kreativität der Kinder. Erzählte Bilder und Geschichten regen zum Bewegen an. Gleichzeitig werden das Rhythmusgefühl, Gleichgewicht sowie die Koordination spielerisch gefördert und Tanz und Theater vereinen sich.
Mo 15.45-16.45 Uhr – Tanztheater für Kinder ab 7 Jahren mit Jenna Geiger
Mo 16.45-17.45 Uhr – Tanztheater für Kinder/Jugendliche ab 10 Jahren mit Jenna Geiger
-
Fusion
Jugendliche / Erwachsene
Der Fusion Kurs beinhaltet Elemente aus dem klassischen Ballett und dem Contemporary Dance und wird jeweils frei gestaltet. Ausserdem können Improvisation und eigene Komposition den Kurs erweitern. Am Ende jeder Lektion steht eine Choreografie, die mit Freude und Spass einstudiert und getanzt wird.
Sa 9.30-11 Uhr – Fusion für Jugendliche/Erwachsene mit Elenita Queiróz, Emily Pak, Guang-Xuan Chen, Nadika Mohn, Mara Natterer, Robina Steyer, Sara Marin, Soraya Leila Emery -
Yoga
Jugendliche / Erwachsene
Die positiven Auswirkungen einer regelmässigen Yoga Praxis sind weitreichend: von Stressabbau über Aufbau der Muskulatur, Verbesserung der Haltung, Kräftigung des Rückens bis hin zur Stärkung des Selbstbewusstseins. In der Tradition des Hatha Yoga werden Ãsanas (Yoga Positionen) durch den Atem koordiniert und präzise ausgeführt.
Mo 12.15-13.15 Uhr - Yoga für Jugendliche/Erwachsene mit Gina Besio
Mi 8.15-9.30 Uhr - Yoga für Jugendliche/Erwachsene mit Gina Besio
Do 12.15-13.15 Uhr - Yoga für Jugendliche/Erwachsene mit Gina Besio
Kontakt & Anmeldung
Theater St.Gallen
Gina Besio
Museumstrasse 2
CH-9004 St.Gallen
Telefon +41 71 242 05 25
g.besio@theatersg.ch
Gina Besio
Museumstrasse 2
CH-9004 St.Gallen
Telefon +41 71 242 05 25
g.besio@theatersg.ch
Preise
Pro Semester
60 min/Woche CHF 360.-
75 min/Woche CHF 440.-
10er-Abo CHF 250.- (nur für Yoga-Kurse)
75 min/Woche CHF 440.-
10er-Abo CHF 250.- (nur für Yoga-Kurse)
Ermässigungen
50% auf den zweiten und jeden weiteren Kurs
50% auf das zweite und jedes weitere Mitglied einer Familie
50% für Angestellte von Konzert und Theater St.Gallen
50% auf das zweite und jedes weitere Mitglied einer Familie
50% für Angestellte von Konzert und Theater St.Gallen
Standort
Theatertanzschule
Notkerstrasse 40
CH-9000 St.Gallen
Google Maps öffnen
Notkerstrasse 40
CH-9000 St.Gallen
-
Reglement TheatertanzschuleTrägerschaft Die Theatertanzschule ist eine Institution der Genossenschaft Konzert und Theater St.Gallen. Allgemeines In der Theatertanzschule wird der Unterricht in zwei Semestern erteilt. Die Ferien richten sich nach den städtischen Schulen. Infolge Feiertage ausgefallene Stunden können innerhalb des Semesters nachgeholt werden. Anmeldung/Kursgeld Mit der unterschriebenen Anmeldung akzeptieren die Schüler*innen bzw. ihre gesetzlichen Vertretungen das Schulreglement. Nach der Anmeldung wird das Kursgeld zu Beginn eines Semesters in Rechnung gestellt. Die Rechnung ist zahlbar innert 30 Tagen nach Erhalt. Ermässigungen Ab dem zweiten Kurs werden 50 % Rabatt auf diesen und jeden weiteren Kurs gewährt; 50 % Rabatt ab dem zweiten und jedem weiteren Familienmitglied. Abmeldung Die Anmeldung bleibt bestehen, bis eine Kursabmeldung schriftlich an das Tanzbüro, bis spätestens Ende des laufenden Semesters, erfolgt. Bei Abmeldung nach Semesterbeginn und für versäumte Lektionen kann keine Rückerstattung gewährt werden. Im Falle einer Krankheit, können versäumte Lektionen, nach Vorlage eines ärztlichen Attestes, für das folgende Semester zu Gute geschrieben werden. Ausnahmen, wie z.B. ein Wegzug aus der Region, können nur durch die Verwaltung des Theaters bewilligt werden. Stellvertretung Ist eine Lehrkraft infolge Krankheit, Engagement im Theater oder aus anderen zwingenden Gründen verhindert, den Unterricht zu erteilen, wird für eine Stellvertretung gesorgt oder die Lektion wird nachgeholt. Ausschluss Schüler*innen, welche sich Pflichtverletzungen zuschulden kommen lassen, können vom Unterricht ausgeschlossen werden. In diesem Fall wird das Schulgeld nicht zurückerstattet.