Leider ist Alix Le Saux erkrankt. Deshalb wird Jennifer Panara die Chants d'Auvergne von Joseph Canteloube am 12. November interpretieren.
Jahrhundertealt ist die Beschäftigung der Künste mit der Natur als einer idealisierten Welt, einer pastoralen Idylle, bewohnt von Hirten und Schäfern. Wenn heute von «Pastorale» die Rede ist, dürfte auf der Rangliste der meistgenannten Assoziationen die 6. Sinfonie von Ludwig van Beethoven ganz oben stehen. Beethovens Pastorale ist allerdings weit mehr als ein blosses musikalisches Gemälde – «mehr Ausdruck der Empfindung als Mahlerey» sei sie, so der Komponist über das Schwesterwerk seiner berühmten Schicksalssinfonie. Träumerisch und poetisch ist das 1920 in Wengen im Berner Oberland entstandene Werk Pastorale d’été von Arthur Honegger. Inspirationsquelle dieser schwärmerischen Klänge war der Lieblingsdichter des schweizerisch-französischen Komponisten, Arthur Rimbaud. Aus dessen Feder stammt die Gedichtzeile «J’ai embrassé l’aube d’été» («Ich habe die Sommermorgenröte umarmt»), die Honegger in der Partitur abdrucken liess. Eine tönende Umarmung einer ganzen Region mit ihrer reichen Volksmusiktradition und ihres okzitanischen Dialekts sind die Chants d’Auvergne von Joseph Canteloube. Für die Interpretation dieser farbenreich orchestrierten Orchesterlied-Schätze konnten wir die französische Mezzosopranistin Alix Le Saux gewinnen.
Pastorale
Gesang der Natur | Tonhallekonzert | 11. & 12.11.
Einführung eine Stunde vor Konzertbeginn
-
Leitung
-
Mezzosopran
-
Arthur Honegger
Pastorale d'été
-
Joseph Canteloube
Chants d'Auvergne (Auswahl)
-
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 «Pastorale»
Partner
Termine & Tickets
Tonhalle
Auf dem Brühl, an der bedeutsamen Schnittstelle zwischen Altstadt und Museumsquartier, entstand von 1906 – 1909 die Tonhalle St.Gallen...