Im November 2008 haben die St.Gallerinnen und St.Galler einem Kulturzentrum in der Lokremise am Hauptbahnhof zugestimmt. Eröffnet wurde die neue Spielstätte des Theaters St.Gallen Mitte September 2010
Zum Stück
Gemeinsam mit dem Leitungsteam und Ensemblemitgliedern sprechen unsere Dramaturg*innen über das Konzept und die Hintergründe der Inszenierung und bieten besonders Einblicke in die Beschäftigung mit dem jeweiligen Werk.
Aus der Zeitung erfährt der wohlhabende Haarwasserfabrikant Gottlieb Biedermann, dass sich in der Stadt Brandstiftungen häufen. Nach immer gleichem Vorgehen nisten sich die Übeltäter, als Hausierer getarnt, auf den Dachböden der Häuser ein, um sie alsdann in Brand zu setzen. In solchen Zeiten hält Biedermann ein gewisses Misstrauen für angebracht. Dennoch gewährt er kurz darauf dem obdachlosen Ringer Schmitz Quartier auf seinem Dachboden. Als plötzlich zwei weitere Kumpane des Ringers auftauchen und Benzinfässer hinaufschleppen, befällt Biedermann eine ungute Vorahnung. Doch anstatt die Verbrecher auf die Strasse zu setzen, gibt er sich zunehmend gastfreundlich, in der Hoffnung, man möge ihn verschonen. So nimmt die Katastrophe ihren Lauf und man geht offenen Auges dem Untergang entgegen.
Die erste Idee zu diesem amüsanten Lehrstück ohne Lehre ist in den Tagebüchern von Frisch 1946 -1949 zu finden. 1953 entsteht daraus im Auftrag des Bayerischen Rundfunks eine Hörspielfassung, 1958 kommt es nach einer weiteren Bearbeitung durch Frisch zur Uraufführung am Schauspielhaus Zürich.
Auch in der heutigen Zeit wirkt Frischs politische Parabel brandaktuell, erzählt vom Nicht-Handeln in Anbetracht der Bedrohung, von Inaktivität als politischer Haltung und von Opportunismus.
Nein, Sie irren nicht. Bis vor Kurzem war auf dieser Spielplanposition
M - Eine Stadt sucht einen Mörder frei nach Fritz Langs berühmtem Filmklassiker angekündigt. Die speziellen Anforderungen der Pandemie verunmöglichen uns aber, das erarbeitete Regiekonzept wie geplant umzusetzen. Wir sind sicher, mit Max Frischs Welterfolg Biedermann und die Brandstifter für Sie einen ebenso spannenden wie aktuellen Stoff gefunden zu haben.
Partner
Zugabe
Biedermann und die Brandstifter - das Making-of-Video