Sonst eine sinfonische Einheit, stehen Streicher- und Bläserregister in diesem Programm für einmal einzeln unter dem Scheinwerferlicht der Tonhalle. Das hat einen ganz einfachen Grund: es gibt hervorragende Werke für diese Besetzungen! In der unter dem Titel Gran Partita bekannt gewordenen Bläserserenade B-Dur KV 361 zeigt sich Wolfgang Amadeus Mozart einmal mehr als genialer Komponist, der festliche Pracht und unterhaltsame Leichtigkeit ganz natürlich mit sinfonischer Ernsthaftigkeit und Tiefsinn zu verbinden weiss. Titelgebendes Herzstück des Streichquartetts d-Moll D 810 von Franz Schubert ist der zweite Satz mit den Variationen über das Schubert-Lied Der Tod und das Mädchen. Kein geringerer als Gustav Mahler war vom sinfonischen Potential dieses romantisch-emotionsgeladenen Quartetts überzeugt; die Keime dafür hatte Schubert bei der Komposition bereits bewusst gesät – Mahlers Fassung für Streichorchester bringt sie zu schönster Entfaltung.
Wolfgang Amadeus Mozart Serenade B-Dur für Bläser und Kontrabass KV 361 Gran Partita
Franz Schubert Streichquartett d-Moll D 810 Der Tod und das Mädchen (arr. für Streichorchester von G. Mahler)
Gran Partita
Der Tod und das Mädchen | Tonhallekonzert 14.4.
Einführung eine Stunde vor Konzertbeginn
-
Leitung
Partner
Tonhalle
Auf dem Brühl, an der bedeutsamen Schnittstelle zwischen Altstadt und Museumsquartier, entstand von 1906 – 1909 die Tonhalle St.Gallen...