Wir starten unsere Meisterzyklus-Reihe in dieser Saison mit einer Formation, die eher selten im Konzertsaal zu erleben ist: einem Trio aus Horn, Violine und Klavier. Sein Instrument in allen Facetten und Farben zum Klingen zu bringen, sei dies als Solist oder als Kammermusiker, ist die grosse Leidenschaft von Hornist Felix Klieser, dem Kopf und Namensgeber dieses Trios. Tief hinein in die Sphäre romantischer Hornklänge führt das Programm dieses Konzertabends, das unter anderem das Horntrio Es-Dur op. 40 von Johannes Brahms mit seinem ganz besonderen Klangreiz vorstellt und auch unbekanntere Kammermusik für Horn umfasst wie das Trio Nr. 1 c-Moll des Franzosen Frédéric Duvernoy oder die Quatre petites pièces op. 32 des ebenfalls aus dem Nachbarland Frankreich stammenden Charles Koechlin. Mit der Violinsonate Nr. 3 von Johannes Brahms und Robert Schumanns Adagio und Allegro für Horn und Klavier erklingen weitere romantische Kammermusik-Höhepunkte.
«Auf einen Drink mit dem Felix Klieser Trio» im Anschluss an das Konzert
Felix Klieser Trio
Horntrios | Meisterzyklus-Konzert
-
Felix Klieser Trio
.
-
Horn
-
Violine
-
Klavier
-
Charles Koechlin
Quatre petites pièces für Horn, Violine und Klavier op. 32
-
Johannes Brahms
Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 d-Moll op. 108
-
Robert Schumann
Adagio und Allegro für Horn und Klavier As-Dur op. 70
-
Frédéric Duvernoy
Trio für Horn, Violine und Klavier Nr. 1 c-Moll
-
Johannes Brahms
Trio für Horn, Violine und Klavier Es-Dur op. 40
Partner
-
-
Freundeskreis Sinfonieorchester St.Gallen
Tonhalle
Auf dem Brühl, an der bedeutsamen Schnittstelle zwischen Altstadt und Museumsquartier, entstand von 1906 – 1909 die Tonhalle St.Gallen...