Wojtek Klemm, geboren 1972 in Warschau, lebt seit 1985 in Deutschland. Er studierte Regie an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Berlin und assistierte danach an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg- Platz Berlin. 2005 begann er, freischaffend im deutschsprachigen Raum, in Polen und in Israel zu arbeiten. Seit 2007 inszeniert er kontinuierlich am Nationaltheater Teatr Stary in Kraków. In Polen und Israel hat Klemm vor allem Erstaufführungen deutscher Autoren auf die Bühne gebracht, darunter »Zement« und »Anatomie Titus« von Heiner Müller und »Judith« von Friedrich Hebbel in Polen und »Heaven (on Tristan)« von Fritz Kater in Tel Aviv. Im deutschsprachigen Raum entstanden u. a. Arbeiten am Schauspiel Stuttgart, dem Deutschen Theater Berlin, der Volksbühne Berlin, dem Theater Luzern und dem Theater Neumarkt in Zürich (»Bonnie und Clyde« u. a). In der Spielzeit 2015/2016 inszenierte er am Hans Otto Theater »3000 Euro« nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Melle und in der vergangenen Spielzeit »Die schönen Dinge« nach dem Roman von Virginie Despentes als Uraufführung. Im polnischen Lodz brachte er zuletzt »Philoktet« von Heiner Müller heraus.
Wojtek Klemm
