studierte Dirigieren, Musikerziehung sowie Psychologie und Philosophie in ihrer Heimatstadt
Wien. In der Spielzeit 2017/18 wurde sie direkt nach Abschluss ihrer Studien ans Landestheater Linz engagiert, wo sie mit Eine Nacht in Venedig debütierte. Ausserdem dirigierte sie in Linz Vorstellungen von Millöckers Bettelstudent, Zellers Vogelhändler, sowie Familien- und Schulkonzerte mit dem Bruckner Orchester Linz. In der Spielzeit 2019/2020 übernahm sie die musikalische Leitung von Mozarts Entführung aus dem Serail und von Il matrimonio segreto (Cimarosa). 2019 debütierte sie mit Mozarts Zauberflöte in Chemnitz, sowie in Aachen mit einem Vorstellungsdirigat von Gounods Roméo et Juliette. Seit der Spielzeit 2020/2021 ist sie als freischaffende Dirigentin tätig.
Im Oktober 2020 debütierte Katharina Müllner am Deutschen Nationaltheater Weimar mit E. Naskes Der Wunschpunsch und mit dem Sinfonieorchester Aachen war sie bei einem Streamingkonzert zu erleben.
Katharina Müllner
Musikalische Leitung
