erhielt seine Gesangsausbildung bei den Regensburger Domspatzen und parallel zu seinem Lehramtsstudium bei Margot Gerdes in München. 1998 hatte er sein erstes Festengagement am Theater Regensburg. Dort wirkte er u.a. in Ariadne auf Naxos [Scaramuccio], in Die lustigen Weiber von Windsor [Junker Spärlich] und als Gustl in Land des Lächelns mit. 2001 gab er den Leopold in Im Weißen Rössl bei den Zwingenberger Schlossfestspielen. In der Spielzeit 2000/2001 war er am Theater Flensburg engagiert und erweiterte sein Repertoire auch als wiederkehrender Gast am Theater Regensburg u.a. um Fragoletto in Offenbachs Die Banditen, Herodes in Jesus Christ Superstar, Sancho Pansa im Musical Der Mann von La Mancha und Ernst Ludwig in Cabaret. Seit 2002 ist er als freischaffender Sänger und Schauspieler tätig. Seither hatte er zahlreiche Gastengagements u.a. am Münchner Lustspielhaus, am Staatstheater am Gärtnerplatz, am Staatstheater Mainz sowie als Conférencier und Produktionsleiter der Dinner-Show Schuhbecks Teatro. Georg Schießl ist Mitglied der Ringlstetter-Band des Kabarettisten und Musikers Hannes Ringlstetter.