liess sich an der Jacobs School of Music der Indiana University und am Purchase Conservatory ausbilden. Er war Gastkünstler des Tanglewood Music Center und der Fondation des Treilles Académie de la voix. In der Spielzeit 2019/20 sang er die Titelrolle in Mozarts La clemenza di Tito in Bregenz, zugleich befand er sich im zweiten Jahr des Opernstudios der Staatsoper Stuttgart. In Stuttgart debütierte er Wagner/Nerèo (Mefistofele), Le comte de Lerme (Don Carlos), Remendado (Carmen), Bruder (Die sieben Todsünden), Don Curzio (Le nozze di Figaro), Tschaplizki (Pique Dame) und Vogelsang (Der Schauspieldirektor). Mit der Staatsoper Stuttgart war er zudem konzertant bei den Festspielen Baden-Baden und der Opéra national du Rhin zu sehen. Er gastierte in der Kölner Philharmonie mit den Opernfestspielen Heidenheim in einer konzertanten Aufführung von Die Fledermaus. Mit seinem breiten Konzertrepertoire tritt Christopher Sokolowski an renommierten Häusern in der ganzen Welt auf. Seit der Spielzeit 2021/22 ist er Mitglied im Ensemble des Theaters St. Gallen, wo er u.a. in den Rollen Dr. Richardson (Breaking the Waves), Tamino (Die Zauberflöte) und Gastone (La traviata) debütierte.
Christopher Sokolowski
Tenor
