Äneas Humm

Bariton

Der Schweizer Bariton debütierte im Alter von 18 Jahren am Stadttheater Bremerhaven. Er studierte an der Hochschule der Künste Bremen und schloss im Sommer 2019 sein Gesangsstudium er an der Juilliard School New York ab. Gastengagements führten ihn u.a. zum Musikfest Bremen, nach New York in Lincoln Center und ans Grand Teatro del Liceu in Barcelona. In der Spielzeit 2019/20 war er Ensemblemitglied des Nationaltheaters Weimar und wurde für Partien wie Guglielmo in Cosi fan tutte oder Harlekin in Ariadne auf Naxos engagiert. In den Spielzeiten 2020/21 und 2021/22 war er Ensemblemitglied des Staatstheaters Karlsruhe wo er u. a. als Malatesta in Don Pasquale, Papageno in Die Zauberflöte und Morbio in Die schweigsame Frau zu erleben war. Im konzertanten Bereich bildet er ein buntes Repertoire ab und war u.a. bei den Bremer Philharmonikern, der Deutschen Kammerphilharmonie, dem Sinfonieorchester Liechtenstein und dem Argovia Philharmonic Orchestra im KKL zu Gast. Zudem ist er international als Liedsänger tätig. Das Schweizer Fernsehen drehte einen Dokumentarfilm unter dem Titel Ein Wunderkind wird erwachsen –Äneas Humm auf dem Weg zu einer Weltkarriere in dem sein Werdegang beleuchtet wurde. 2022 wurde Äneas Humm mit dem OPUS KLASSIK als Nachwuchskünstler des Jahres ausgezeichnet und ist mit der Spielzeit 2022/23 Ensemblemitglied des Theaters St.Gallen.