Barrierefreiheit

  • Allgemeines
    Als eine Kulturinstitution mit gelebter Willkommenskultur und einem vielfältigen Publikum wollen wir allen Menschen den Zugang zu Vorstellungen und Konzerten ermöglichen. Nachfolgend finden Sie Informationen zu den bestehenden Zugangshilfen und Angeboten.
     
    Tickets

    Personen mit einer KulturLegi erhalten an ausgewählten Terminen ermässigte Tickets (Konzert/Schauspiel/Tanz CHF 10.-, Oper/Operette CHF 20.-, Musical CHF 25.-).

    Personen mit einem IV-Ausweis erhalten: 
    _50% Ermässigung auf alle Tickets für Vorstellungen an Sonntagen
    _50% Ermässigung auf Sonntagsabonnements
    _20% Ermässigung für alle Vorstellungen an den Wochentagen Montag bis Samstag inklusive der entsprechenden Abonnements.
    _50% Ermässigung für Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, plus eine Begleitperson auf alle Vorstellungen und Abonnements.

    (Details und Ausnahmen siehe AGB)

    Platzreservation und Beratung: Billettkassekasse@theatersg.ch, +41 71 242 06 06
     
    Anfahrt

    Die Buslinien 1, 2, 7, 8 bringen Sie zur Haltestelle «Theater» (Hindernisfrei unterwegs) – über den Stadtpark gelangen Sie zu UM!BAU und Tonhalle. Die Lokremise ist vom Bahnhof St.Gallen zu Fuss über die Unterführung West hindernisfrei erreichbar oder von der Haltestelle «Rosenbergstrasse» (Buslinien 1, 2, 9, 10). Alternativ bringen Sie Behindertenfahrdienste zu den Veranstaltungsorten.
     
    Aktuelles

    Die provisorische Billettkasse befindet sich im Eingangsbereich der Tonhalle. Es müssen mehrere Stufen überwunden werden. Menschen mit Mobilitätsbehinderungen erreichen die Kasse über eine Aussenrampe via Restaurant Concerto.
     
  • Mobilitätsbehinderungen
    Im Cityparking Brühltor, Torstrasse 12, sind Behindertenparkplätze vorhanden. Diese befinden sich im 1. UG und 2. UG direkt neben dem Aufzug zum Theater. Von dort aus können Sie zum Vorplatz des Theaters hinauffahren und barrierefrei den UM!BAU (Theaterprovisorium) erreichen. In Reihe 1 (Eingang B) gibt es Rollstuhlplätze. Eine rollstuhlgerechte Toilette steht im Foyer zur Verfügung.
     
    Tonhalle und Billettkasse erreichen Sie ebenfalls über das Cityparking Brühltor. Vor Veranstaltungen ist im 1. UG der direkte Durchgang zur Tonhalle geöffnet. Vom Tonhalle-UG bringt Sie ein Aufzug ins Erdgeschoss (Foyer/Kasse) und in den Saal (1. OG), wo im Parkett Rollstuhlplätze verfügbar sind. Die Billettkasse in der Tonhalle erreichen Sie über eine Aussenrampe via Restaurant Concerto. Details zur Tonhalle im Zugangsmonitor
     
    Die Lokremise liegt 500 Meter vom Bahnhof St.Gallen entfernt, auf dem Weg muss keine Strasse überquert werden. Hinter dem Gebäude (Grünbergstrasse 7) befindet sich ein Behindertenparkplatz. Von da kommt man über den geteerten Weg zum Haupteingang mit ebenerdigem Zugang. Sämtliche Veranstaltungsräume und eine rollstuhlgerechte Toilette befinden sich im Erdgeschoss. Details im Zugangsmonitor
     
  • Hörbehinderungen
    UM!BAU (Theaterprovisorium): Der UM!BAU ist mit einer Infrarot-Höranlage (IR) ausgestattet. Empfangsgeräte können an der Gästegarderobe kostenlos ausgeliehen werden. Alle fremdsprachigen Opernvorstellungen sind in deutscher Sprache übertitelt.
     
    Tonhalle: Details im Zugangsmonitor
     
    Lokremise: Details im Zugangsmonitor
     
  • Sehbehinderungen
    Assistenz- und Führhunde haben Zutrittsrecht in die Publikumsräume. Sie können bei der Gästegarderobe warten oder in die Veranstaltung mitgenommen werden. 
     
    UM!BAU: Zu Theatervorstellungen im UM!BAU gibt es Videoeinführungen. Jeweils 45 Minuten vor Opernvorstellungen gibt es eine Einführung durch ein Mitglied der Dramaturgie (exkl. Premieren). Die Beschriftungen im UM!BAU sind relativ kontrastarm - unser Personal hilft Ihnen gerne bei der Orientierung. 
     
    Tonhalle: Jeweils eine Stunde vor Beginn von Tonhallekonzerten gibt es eine Einführung durch die Konzertdramaturgin. Details im Zugangsmonitor
     
    Lokremise: Details im Zugangsmonitor